Reinigung der PV-Anlage: Warum sie sich lohnt und wie Sie am besten vorgehen

Verschmutzungen können die Effizienz Ihrer Photovoltaikanlage erheblich mindern. Erfahren Sie, wann und wie Sie reinigen sollten, um die Leistung und Lebensdauer Ihrer Anlage zu optimieren.

Inhalt


Die Leistungsfähigkeit und Effizienz einer Photovoltaik-Anlage hängt nicht nur von der technischen Qualität und der korrekten Installation ab, sondern auch von der regelmäßigen Wartung und Reinigung. Verschmutzungen durch Staub, Laub, Vogelkot oder andere Ablagerungen können die Energieausbeute signifikant reduzieren und die Lebensdauer Ihrer Anlage verkürzen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Reinigung so wichtig ist, wann sie durchgeführt werden sollte und wie Sie dabei vorgehen können.

Folgen von Verschmutzungen auf PV-Anlagen

Photovoltaikmodule sind ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt, die zu Verschmutzungen führen. Staub, Pollen, Feinstaub, Vogelkot und Laub können sich auf den Modulen ablagern und die Sonneneinstrahlung blockieren. Dadurch wird weniger Strom erzeugt, was zu finanziellen Einbußen führen kann. Besonders in Regionen mit viel Schwebeteilchen in der Luft oder in landwirtschaftlichen Gebieten kann die Verschmutzung schneller voranschreiten.

Beispielrechnung: Ertragseinbußen durch verschmutzte PV-Anlagen

Nehmen wir an, eine typische PV-Anlage auf einem Einfamilienhaus hat eine Kapazität von 5 kWp und produziert jährlich etwa 4500 kWh. Bei einer Verschmutzung, die den Ertrag um 5% mindert, gehen jährlich 225 kWh verloren. Bei einem angenommenen Strompreis von 30 Cent pro kWh entspricht das einem Verlust von 67,50 Euro pro Jahr. Über die Lebensdauer von 25 Jahren summiert sich dieser Verlust auf 1687,50 Euro.

Reinigungsintervalle: Wann sollte man PV-Anlagen reinigen?

Die Frage, wie oft eine PV-Anlage gereinigt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell ist eine jährliche Inspektion zu empfehlen, um den Grad der Verschmutzung zu bewerten. In Gegenden mit hoher Staubentwicklung oder vielen Vögeln kann eine häufigere Reinigung notwendig sein. Ebenso ist es sinnvoll, nach besonders windigen Perioden oder nach dem Herbst, wenn Blätter und anderes organisches Material die Module bedecken, eine Reinigung durchzuführen.

Materialien und Methoden für die Reinigung Ihrer PV-Anlage

Zur Reinigung der Photovoltaikmodule sollten Sie weiche Bürsten oder Mikrofasertücher verwenden, um Kratzer zu vermeiden. Starkes Schrubben oder abrasive Materialien können die Oberfläche beschädigen. Für die Reinigung ist entmineralisiertes Wasser ideal, da Leitungswasser Kalk hinterlassen kann, der die Effizienz der Module weiter verringert. Hochdruckreiniger sollten vermieden werden, da sie die Module beschädigen können.

Tipps zur Reinigung von PV-Anlagen

  1. Überprüfen Sie vor der Reinigung, ob Wasser- und Stromanschlüsse sicher getrennt sind.
  2. Verwenden Sie eine Teleskopstange mit weicher Bürste, um die Module vom Boden aus zu erreichen.
  3. Reinigen Sie die Module früh morgens oder spät abends, um Temperaturschwankungen zu vermeiden, die zu Rissen führen können.
  4. Verwenden Sie keine Seifen oder chemischen Reinigungsmitteln, da diese Rückstände hinterlassen können.

Kosten und Nutzen der professionellen Reinigung

Die Kosten für die professionelle Reinigung einer Photovoltaikanlage variieren je nach Anbieter und Anlagengröße. Für eine durchschnittliche PV-Anlage können Sie mit Kosten zwischen 150 und 300 Euro pro Reinigung rechnen. Angesichts der möglichen Ertragsverluste durch Verschmutzung kann sich diese Investition jedoch schnell amortisieren. Zudem kann eine regelmäßige professionelle Reinigung dazu beitragen, die Lebensdauer der Anlage zu verlängern.


Fazit

Die regelmäßige Reinigung Ihrer Photovoltaik-Anlage ist nicht nur für die Maximierung des Stromertrags essenziell, sondern auch für die Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Investition. Obwohl Selbstreinigung eine Option ist, kann die Inanspruchnahme professioneller Reinigungsdienste eine lohnende Investition sein, die sich durch höhere Erträge und eine längere Lebensdauer der Anlage auszahlt.


Hinweis: Dieser Beitrag wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz verfasst. Vor Veröffentlichung wurde der Artikel sorgfältig geprüft und redaktionell angepasst. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Seite Über uns.